Music Has Lost Its Value Through Spotify And Others
31.01.2018 Inferno Sound Diarys * Stéphane Froidcoeur
Set up and driven by the creative spirit of Florian Schäfer and Oliver Goetz, German formation Noyce™ is already active for more than 20 years now. They released their fourth full length album “Love Ends” at the end of 2017, which also was their first new opus in eight years. The album released on Focile Art Tribe belongs to one of the best productions from 2017. It’s an opus filled with delicacy and passion resulting in a truly artistic piece, which you can’t really compare to any other band. I got in touch with Florian Schäfer who perfectly transposed this ‘passion’ in his answers. A fascinating read…
Q: The least I can say is that Noyce™ is not releasing new albums on regular basis. So how does it feel to have achieved this fourth full length in history and what explains the gap of time between the albums?
Florian: I know… 4 albums in a period of 21 years is at the first view not a massive output and I understand that you and others ask why there is always that big gap between the releases. Well… we are 100% independent and so we’ve to pay everything ourselves. Instruments, studio costs and mixing, CD-artwork and CD-printing, DJ- and print promotion, advertising… everything. On the other side we try to hold up the high level we build in the past with good songs and meaningful lyrics, a brilliant sound and a special artwork. So it costs a lot of money and our songs always need a lot of time to get accomplished.
Our songs are ready when we feel the goose bumps on our skin… when we think the sound pictures are now nearly perfectly painted. But nothing matters more than the fact that we do music because we love it and because it is our passion. So the best and logic answer to your question will be ‘we do music because we love music and not longing for being commercial, successful or to get 45min of fame on a festival stage’!
Q: “Love Ends” is a somewhat pessimistic and melancholic title while lyrical wise we all can feel it’s a very intimate piece of work. What did you try to express and maybe exorcize on “Love Ends”?
Florian: Even if “Love Ends” is a pessimistic- and yes… a melancholic title, the album should express love. Love is always a better answer than hate. A ‘hello’ is better than a ‘go away’. We have songs about the new nationalism all over the world, refugees, hates peech, populism… the world change because some people fear that this have an impact of their lives. but is that fear that big? I mean in “Die Ungeliebten” we count dates of terrorism attacks from the last back to the first which is 9/11. But it needs that date to understand what the song is about? Strange, isn’t it? I mean you normally should remember the closer dates. Maybe this is a kind of human protective mechanism or simply ignorance. Is it indifference or missing empathy? At the end we tried all songs should spread love and hope so that we all start questioning about our lives and that humanity and empathy both play again a bigger role in the future.
Q: Sound wise Noyce™ remain a mystery to me. Your music is not exactly belonging to an established music genre rather than bringing multiple influences together. It might also explain a part of your success, but what’s your own perception of this success story?
Florian : Oliver and me grew up with bands like Yello, Ultravox or Depeche Mode, but we also liked Nine Inch Nails, And Also The Trees, The Young Gods or Clan Of Xymox. I guess if you mix all these bands together you will get something what sounds like NOYCE™. It has always been our claim not to copy ourselves. I mean it would be easy to do an album full of “Fall[out] ”-songs, but where is the creativity then? I guess most of the people buying our CDs expect something special… simply the unexpected. In my point of view nothing is more boring in music than when every song sounds the same; if just the lyrics, the bpm’s or the sounds change a little bit… but more or less every song is equal. If a band cover their own songs in the eternal loop!
Of course, it always depends on what and how you want to reach your goal with your music. If I want to earn money then it is like a job. You need to be commercial. But this is not our motivation because we love what we do. We want to make music with an artistic aspect; music with a repertoire and value in a fast-moving and instant fame-oriented world. So simply… music we love! And if you understand music as art like we do then it doesn‘t need a genre, but it simply needs the listeners and their opinion… they’ll like it or not.
Q: You didn’t spare any effort to get the album the best as possible asking famous producers like John Fryer and Krischan Wesenberg to contribute to the album. How was it working with those renowned artists and what has been their impact at the final result?
Florian: We asked John Fryer because Oliver an me love some albums he mixed and produced in the past. “Pretty Hate Machine“ from NIN, “Medusa“ from Clan Of Xymox, “Head/Down” from Moev to give you a few examples. So we contact and simply ask him if he would mix 3 songs. We’d fun working together, but he doesn‘t produced the songs, so there were no ideas or sounds from his side. It was simply not possible because when he starts with “The World Is Quiet“ he lived in Norway and when he worked on the mixes of “Brave New World“ and “Propaganda“ he lived in Los Angeles.
About Krischan, we know each other for a couple of years now and he mixed “Heimat“ and in 2012 he helped us to give “Fall[out] “ the right sound and a great mix. He would say his impact was not that big, but all the sessions in his studio plus the coffee breaks where we discussed about the music scene gave us the right motivation to start working again with him. Sadly it was not possible to do more songs because he is very busy and we… well… are very slow in producing songs.
The main part of the album was mixed by sound fetishist Adrian Le Monde. He gave “Love Ends“ that brilliant homogenous sound for that we are longing for and he did some awesome mixes as well. To make it short, it was a real pleasure working with those great people.
Q: What’s the link between the title “Brave New World” and the famous novel of Aldous Huxley? Do you feel close with the so-called ‘dystopian writers’ such as Huxley, Orwell, Burgess and co?
Florian: There is no direct link but if then our “Brave New World” describes the revolution against Huxley’s world. It is the last wake up-call for a revolution to wake up and don‘t let it happens. But if you open your eyes you can see some parts from Huxley’s world are becoming real in some countries. Turkey, United States, Russia, Syria, North-Korea have all leaders who don’t serve the people. The rebirth of nationalism in Europe, Populism where lies are sold as truth, hate speeches on internet or the end of laws and jurisdiction. We don’t need science fiction books… we sadly write new ones.
Q: I remember your previous band Silence Gift, so are there some elements and influences you still recognize from this band in Noyce™? I’m also wondered what you think about the evolution in the music writing, production techniques, social media ao between the 90s and today?
Florian: Silence Gift was exactly what we wanted to do in the beginning of the 90s, but it sounded very pop/wave and cut our musically freedom. This is why we found NOYCE™ to do whatever we want to do. I think most of the NOYCE™ songs sound just like Silence Gift would have sound today. I’m sure that in the future we will continue to dress Silence Gift songs in a NOYCE™ robe as we have already done with some songs. I‘m not quite sure if there still is an evolution in the music scene. Sure it is not easy to do something completely new, but most of the newer bands just try to sound like VNV Nation, Suicide Commando or Rammstein. As I explained before, it is the best way to get your 5 minutes of fame, but musically it is boring. Production-wise it is sad that a lot of these newer bands are not able, even with today’s possibilities, to reach the production level of… for example Skinny Puppy‘s “Worlock“. I mean the song is nearly 30 years old! So some of them produce their stuff at home using some apps for free, load up at Facebook and think, after receiving 13 likes, ‘we are the ones everybody is waiting for even no producer or mixer involved’! So the quality is poor. The next step is that they pay to play at festivals. They don’t see that this is ridiculous.
The last newer band who are really brilliant and unique in my eyes is Empathy Test. It’s very well produced and mixed featuring great lyrics and well-done artwork. Sure not every new band is crap and not everything from the past is brilliant, but in my point of view there was simply a lot more variety. One thing is for sure, music has lost its value through Spotify and others. Even if people still listen to music, the result will be that in some years only equal commercial music will survive.
31.01.2018 Stéphane FroidcoeurPopschweine und das Liebes-Aus
06.01.2018 BODYSTYLER * Torsten PapeDie schwarze Silhouette einer Frau steht vor einer Küstenlandschaft und Möwen ziehen ihre Runden. Darüber prangt ein altbekanntes Logo, das in den letzten zwanzig Jahren zum Markenzeichen geworden ist. Es handelt sich um das Covermotiv von "Love ends", dem neuen Album von NOYCE™, das nicht nur ein Augen-, sondern auch Ohrenschmaus ist. Frontmann Florian Schäfer gibt Einblicke in die Entstehung.
BODYSTYLER: Ursprünglich seid Ihr mal als Formation namens Silence Gift gestartet und habt Euch später in NOYCE™ umbenannt. Florian, könntest du bitte diese Transformation noch einmal aus heutiger Sicht beleuchten! Ist die Frage erlaubt, ob Silence Gift vollkommen in NOYCE™ aufgegangen ist oder verkörpert(e) die Band etwas, was man evtl. noch einmal unter diesem Namen reanimieren sollte?
FLORIAN: Klar ist die Frage erlaubt, denn es betrifft ja unsere Vergangenheit. Wir haben in der Tat überlegt, ob wir bei unserer "20 Year Anniversary" Show mit NOYCE™ letztes Jahr im November als Support Silence Gift spielen lassen sollen, sprich: Uns einfach selber supporten. Wäre sicherlich unterhaltsam geworden, allerdings wohl eher für uns! Ich bezweifle, dass es noch viele Menschen gibt, die sich an Silence Gift überhaupt erinnern können, obwohl wir damals gar nicht so erfolglos waren. Aber Silence Gift wirkt rückblickend wie aus einem anderen Jahrhundert... oh, wait! Im Ernst: Gescheitert ist die Idee in erster Linie einfach daran, dass wir für 6-7 Songs den alten Atari ST sowie die alten Synths hätten entstauben müssen, um mit einem immensen Zeitaufwand diese Songs wieder hörbar zu machen. Damit wäre kaum noch Zeit verblieben, die NOYCE™-Songs, die wir noch nie oder selten live gespielt haben, vorzubereiten. Silence Gift war damals genau das, was wir machen wollten, aber eben sehr pop/wave-lastig. Dadurch waren wir in unserer musikalischen Freiheit, die wir Mitte der 90er verspürten, limitiert. Abgesehen davon, dass es immer noch die gleichen Menschen sind, die da musizieren, denke ich, dass ein Großteil der NOYCE™-Songs genauso klingen, wie Silence Gift dies heute tun würde. Es ist aber durchaus möglich, dass wir in Zukunft weiterhin Silence Gift-Songs in ein NOYCE™-Gewand kleiden, wie wir das u.a. mit "Un:Jahre" oder "Freiheit" gemacht haben. Viele Songs waren damals schon brillant, aber von der Umsetzung, dem Gesang, den Texten oder einfach den musikalischen Möglichkeiten her bei weitem nicht auf dem Level, auf dem wir heute sind. Das erste NOYCE™-Album "The White Room" war musikalisch sicherlich am weitesten weg von Silence Gift und genau deshalb wollten wir damals auch den Cut und einen Re-Start unter neuem Namen.
BODYSTYLER: Zwischen dem ersten Auftauchen des Songs "Fall (out)" anno 2013, der offiziellen Single-Veröffentlichung 2015 und dem Album klaffen jeweils Lücken von zwei Jahren. Unter Marketinggesichtspunkten kann man es so sehen, dass ihr Euren Namen einfach dauerhaft im Spiel gehalten habt, andererseits wurden einige Fans bestimmt schon ungeduldig. Was waren denn die Gründe für diesen Ablaufplan und ist er aus Eurer Sicht aufgegangen?
FLORIAN: Nun, unter Marketinggesichtspunkten war das wohl eher ein Desaster! Es war aber auch nicht geplant, dass wir noch so lange an dem Album rumschrauben würden, aber dadurch sind eben diese Abstände entstanden. Wer sich schon länger mit NOYCE™ beschäftigt, weiß jedoch, dass es bei uns eben manchmal ein wenig dauern kann. Wichtig ist für uns nur das Resultat am Ende, wenn wir einen Song produziert haben und die entscheidende Frage, ob uns der Song, so wie er ist, glücklich macht oder eben nicht. Im "schlimmsten" Fall lassen wir ihn dann wie einen Wein "reifen" und gehen erst nach ein paar Wochen oder Monaten noch einmal dran. Ich glaube, „The World is Quiet“ war der erste Song, den wir 2011 für „Love Ends“ gemacht haben und es war einer der letzten Songs, die fertig wurden. Die Sounds waren alle so schon da, aber die Gänsehaut war eher nach innen, weil wir eben keinen relevanten Mix hinbekommen haben. Unter dem Strich ist uns klar, dass wir recht lange für ein Album brauchen, dadurch werbetechnisch wieder von vorne anfangen und NOYCE™ eigentlich immer ein Newcomer ist. Auf der anderen Seite denken wir aber, dass nur, wenn man zu 100 Prozent hinter seiner Arbeit steht und das Album mit jeder Faser liebt, es auch Chancen hat, erfolgreich zu werden.
BODYSTYLER: Am Mischpult saßen dieses Mal verschiedene und namhafte Produzenten. Wie ist diese bunte Mischung der Namen entstanden und wie mischten sich am Ende die verschiedenen Misch-Stile?
FLORIAN: Das war erst gar nicht so geplant, da wir eigentlich schon sehr gerne einen Mischstil auf unseren Alben haben, so wie bei „Coma“ und „Un:Welt“, die von Olaf Wollschläger (Mesh, In Strict Confidence, Melotron usw.) gemischt wurden. Vielleicht haben wir uns einfach zu lange mit der Möglichkeit beschäftigt, uns neben dem Produzieren auch selber abzumischen! Das war auch eine Frage des Geldes, da wir alles selber finanzieren. Letztendlich haben wir aber eingesehen, dass unsere Mixe nie unserem eigenen Anspruch gerecht werden. Wenn man lange an Songs produziert, verliert man bei bis zu 60 Tracks einfach das Gefühl für Lautstärken. Natürlich hat jeder Produzent seinen eigenen Stil, einen Mix anzugehen. Angefangen hat es 2013 mit Krischan Wesenberg (Rotersand), der „Fall[out]“ gemischt hat. Diese Zusammenarbeit war der Startschuss für „Love Ends“. Die Idee, von John Fryer mal ein paar Songs abmischen zu lassen, hatten wir schon länger im Kopf, da er u.a. für brillante Alben wie „Medusa“ von Clan of Xymox, „Head/Down“ von Moev oder in Teilen für Nine Inch Nails „Pretty Hate Machine“ zuständig war. Alles Alben, die Oliver (Goetz) und mich gleichermaßen fasziniert und beeinflusst haben. Klanglich richtig rund wurde das Album aber erst durch Adrian Le Monde, der ein wahrer Klangfetischist ist und den Sound vom Album (u.a. Stimme mehr im Fokus als in der Vergangenheit...) durch seine Mixe vorgegeben hat. Er hat die verschiedenen Mixe in ein homogenes Album verwandelt, das in Klang und Dynamik überragend ist.
BODYSTYLER: Ihr habt auf dem Album ja wieder ein paar besonders ohrwurmige Melodien am Start und erhöht Euer Scorer-Konto diesbezüglich in schwindelerregende Höhen. Erzählt doch mal bitte, wie sich die Wege hin zu einer solchen Einprägsamkeit in der Regel gestalten? Gibt es überhaupt ein Geheimrezept oder ist es eher die Muse des Zufalls, die Euch in diesen Fällen küsst?
FLORIAN: Als erstes muss ich natürlich festhalten, dass es ja dem individuellen Geschmack des Hörers überlassen ist, ob er das „ohrwurmige“ ähnlich empfindet wie wir zwei. Mir fällt es z.B. immer noch recht schwer, "Love Ends" musikalisch einzuordnen, auch wenn die Resonanz bisher großartig ist. Als zweites kann man feststellen, dass wir auf eine gewisse Art und Weise natürlich „Popschweine“ sind, sprich: eine Popsongstruktur (Strophe, Chorus, Strophe, Chorus, Zwischenpart, Chorus) meist die Basis beim Komponieren unserer Songs ist. Ich kann gar nicht sagen, wie die Melodien entstehen, aber ein Geheimrezept kann ich ausschließen. Manchmal entstehen sie in meinem Kopf und dann singe ich sie Oliver vor und er bringt diese dann auf Tastatur. Oder er hat schon etwas komponiert, was wiederum durch die Harmonien eine Richtung vorgibt, bei der mir etwas einfällt oder wir gemeinsam eine Melodie herausarbeiten können. Wichtig ist eigentlich immer nur unser Gefühl für eine Melodie, ob sie uns berührt. Den Gedanken, ob das nun ein Hit sein könnte, der die Massen begeistert, lassen wir gar nicht zu. Wenn es so kommt, freut man sich natürlich, aber wenn nicht, ist es auch in Ordnung, weil wir von unserm Tun absolut überzeugt sind und das lieben, was und wie wir es machen. Die Auswahl der Sounds ist natürlich elementar und die sind oft recht weit von „Pop“ entfernt, aber sonst wäre es eben auch nicht NOYCE™. Einfach gesagt, machen wir eigentlich Pop-Songs, die man mit einer Gitarre am Strand nachspielen kann. Gut, will keiner, aber man könnte!
BODYSTYLER: Der Anteil der deutschen Texte ist dieses Mal etwas größer ausgefallen. Wie kam es dazu?
FLORIAN: Das ist relativ schwer zu erklären. Meist entscheidet sich die sprachliche Ausrichtung eines Songs schon zu Beginn des Komponierens, wenn sich textliche Ideen zum Gehörten im Hirn entfalten. Meist sind es nur Text-Fragmente, aber eben schon sprachlich festgelegt. Warum das so ist, kann ich auch nicht beantworten. Es ist immer leichter, in Englisch zu schreiben, weil Deutsch als Sprache schnell in schlageresquen Kitsch abrutschen kann. Das gilt es zu verhindern. Darauf achten wir natürlich auch bei den englischen Lyrics, aber besonders bei den deutschen aufgrund der nachvollziehbaren Verständlichkeit. Die Texte, die mir bisher auf Deutsch gelungen sind, finde ich persönlich durchaus gelungen und frei von Kitsch, aber auch das ist natürlich Ansichtssache. Es gibt so manche Textfragmente, die ich wirklich liebe, weil sie auch alleine stehen können und eine schöne Aussage haben. „Die heile Welt wird Nostalgie.“ oder „Das Unglück der Welt geht von den Ungeliebten aus.“ Zusammenfassend kann ich festhalten, dass uns die Texte restlos überzeugen müssen, sonst würde es sie so auch nicht geben.
BODYSTYLER: Euer "Mensch" bekommt ein Update bzw. vermehrt sich zu "Mensch(en)". Warum war es Euch wichtig, gerade dieses ältere Stück in die heutige Zeit und auf das Album mitzunehmen?
FLORIAN: „Mensch“ war eben schon immer so ein Lied, bei dem ich finde, dass der deutsche Text eine wichtige Aussage hat. Dass der Text auch heute, vielleicht sogar deutlich mehr als noch vor zehn Jahren, nah am Zeitgeist ist, habe ich damals nicht geahnt. Die Version von der „Coma“ entsprach allerdings nie unserer Vorstellung, das Lied so auch mal live zu spielen. Als Oliver damit begann, „Mensch“ für eine druckvolle Live-Version umzubauen, wurde uns schnell bewusst, wie elementar dieses Lied für „Love Ends“ wäre, weil die Message eben leider noch so aktuell ist: Der Mensch, so unterschiedlich er auch ist, könnte soviel großartige Dinge vollbringen, wenn ihm bewusst wäre, dass wir am Ende doch alle gleich sind. Liebe statt Macht!
BODYSTYLER: Der Songtitel "Zertrennlich" hat mich ja extrem neugierig gemacht und bei der Internetrecherche bin ich schnell auf ein gleichnamiges Buch gestoßen. Die Inhaltsangabe legt nahe, dass es anscheinend inspirierend auf Dich eingewirkt hat. Liege ich da richtig? Wenn ja, würde mich natürlich interessieren wie Du auf dieses Buch gestoßen bist und was Dich an seinem Inhalt besonders angesprochen/bewegt hat?
FLORIAN: Das muss ich leider verneinen, auch wenn du mich nun wiederum neugierig gemacht hast! Nach meinem Nachgooglen geht es bei dem Buch um Zwillingsschwestern und vielleicht harmoniert dies auch mit unserem Song. In unserem „Zertrennlich“ geht es allerdings um eine sehr lange Beziehung. Das Wort „unzertrennlich“ wird in vielen Beziehungen schnell benutzt. Die Frage war, was nach "unzertrennlich" kommt und die Antwort war eben, dass selbst Unzertrennliches „zertrennlich“ ist. Bisher gab es übrigens nur ein Buch, welches mich zu einem Text inspiriert hat und dies war „A long way gone“ von Ishmael Beah, einem Kindersoldaten aus Sierra Leone. Dieses Buch hat mich damals tief bewegt. Ich kann zwar nicht ausschließen, dass mich noch andere Bücher inspiriert haben, aber meist sind es sicher nur Fragmente und nicht so intensiv wie eben bei „A long way gone“.
BODYSTYLER: Ein geschrienes "The world is quiet" birgt in sich natürlich einen markanten Gegensatz. Ist es ein Schrei gegen die Stille oder aufgrund der Stille? Zusatzfrage: Wie bekommt man sich in die richtige Stimmung, um diesen Schrei loszulassen?
FLORIAN: Es ist ein Schrei gegen die Stille! Die Stille der Menschen. Der Mensch neigt gerne dazu, sich meist erst dann zu echauffieren, wenn etwas so richtig gegen die Wand gelaufen ist. Beispiel Trump: Ich meine, ganz im Ernst, wer sich ein wenig mit der Vita dieses Menschen beschäftigt hat, kann doch jetzt nicht ernsthaft überrascht sein, dass für Ihn die Erderwärmung ein Einfall der Chinesen ist, um die amerikanische Wirtschaft zu schwächen. Immerhin ist es aktuell saukalt an der Ostküste! Was hat er bisher erreicht? Nichts, aber sein populistischer Dünnschiss erhält eine Menge Zuspruch. Was ist mit den ganzen Ländern, Deutschland inklusive, in denen es wieder „en vogue“ ist, Rechts zu wählen oder nostalgisch braun zu denken? Mit Ländern wie u.a. der Türkei oder Polen, wo demokratische Grundrechte der Menschen abgeschafft werden? Mit Syrien, wo ein Diktator mit Hilfe von Putin Menschen aus dem Land bombt? Völlig zurecht haben Depeche Mode „Where is the Revolution“ gefragt, aber es wird verhallen wie der „Dann müssen wir eben mal wieder auf die Straße gehen“-Spruch aus dem IKEA-Werbespot vor ein paar Jahren. Es gibt unzählige Brennpunkte auf dieser unseren Welt, die so einen Schrei leicht über die Lippen gehen lassen, aber der Mensch, dem es gut geht, verbleibt lieber in seiner Komfortzone.
BODYSTYLER: Eure in verschiedener Form immer wieder auftretende Vermischung von Mensch und Maschine mit romantischen bis tragischen Endzeitstimmungen lässt mich des Öfteren an Filme wie "Bladerunner" "I, robot" oder aktuell "Ghost in the shell" denken. Mittlerweile ist das alles ja auch gar nicht mehr so Science Fiction wie noch vor dreißig Jahren. Mit welchen Gefühlen betrachtet Ihr die technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte?
FLORIAN: Auf der einen Seite ist es schon fein, was für Entwicklungen wir in den letzten Jahren erleben durften. Aber eigentlich sollte die technologische Entwicklung dem Menschen doch zuarbeiten und zu etwas Positivem führen. Ich habe aber eher das Gefühl, dass wir uns in die falsche Richtung bewegen. Meinungen werden im Internet gemacht und nicht mehr im Gespräch auf der Straße und durch diese Anonymität wird der Ton rauer. Was nimmt der Mensch noch wahr von seiner Umwelt, von den Menschen, von den Geräuschen um sich herum, wenn es elementarer scheint, in eine seelenlose Maschine zu starren und sich mit Kopfhörern abzuschotten? Wäre es für viele nicht sinnvoller, statt der selbst zusammen gelikten Wahrheit und den fremdenfeindlichen Populisten Glauben zu schenken, einfach die Augen vom Bildschirm zu nehmen, um zu sehen, dass die Welt gar nicht so schlimm ist? Der Mensch hat durch diese Technologie an Wertigkeit verloren. Verfälschte Profile suggerieren nur noch schöne Menschen und der Mensch glaubt, dass diese ganzen Foto-Upgrades elementar sind. Deshalb war die weibliche Computerstimme sehr wichtig für das Album. Die Idee war, den fühlenden Menschen in den Liedern eine nüchterne, kühle und emotionslose Maschine zur Seite zu stellen und zwar so, dass die Stimmen nicht zu aufdringlich sind, aber ein wichtiger Teil des Albums wurden. Somit ist es sehr schön, dass sich die von uns gewünschte Endzeitstimmung bei Dir eingestellt hat. Trotz der vielen schönen Melodien war uns dieser Kontrast sehr wichtig.
BODYSTYLER: Ihr pflegt nicht nur ein typisches Klangbild, sondern bleibt Eurem Stil auch in Sachen Layout über die Jahre (sogar schon seit Silence Gift-Zeiten) treu. Für die Fans haltet Ihr in diesem Rahmen immer wieder neue Facetten bereit. Was ist es, dass Euch diese Art der optischen Präsentation nicht langweilig werden lässt?
FLORIAN: Ich war schon immer ein großer Bewunderer von Alben, die mich nicht nur musikalisch sondern eben auch optisch angesprochen haben. Ein feines Artwork kann eine wunderbare Ergänzung zur Musik sein. Eines der ersten Szene-Alben, die ich gekauft habe, war die „Medusa“-LP von Clan of Xymox. Es war nur das Artwork, eines von vielen, brillanten von Vaughan Oliver für 4AD, welches mich angesprochen hat. Ich habe nur das Intro gehört, das Album dann direkt gekauft und erst zu Hause festgestellt, dass da auch jemand singt. Wie dem auch sei, ich finde, das Auge hört mit und im besten Fall erschafft ein Artwork eine Stimmung, die den Hörer auch auf dem Album erwartet. Bei "Medusa" war es eben der Steinkopf in Kombination mit dem Titel. Dieser Matt/Glanz-Druck hat NOYCE™ in unserer DigiPak-Gestaltung ohne Zweifel beeinflusst.
BODYSTYLER: Die Promo-Bilder aus dem Neandertal und auch das dort gedrehte Video zu "Sense of despair" sind wirklich sehr ästhetisch und sehenswert. Außerdem gehen (Rolls) Royce und Noyce natürlich auch gut zusammen... Wer ist denn auf diese Location mit den ganzen Oldtimern (und ich meine natürlich die Autos...*zwinkert*) gekommen?
FLORIAN: Das war meine Idee, die ich schon lange verfolgt habe. Der private Autoskulpturen-Park liegt von meiner Wohnung gerade einmal fünf Kilometer entfernt, und ich kenne ihn schon seit rund zehn Jahren. Die Idee vom Besitzer, sich zu seinem 50-jährigen Geburtstag 50 Autos mit dem Baujahr 1950 zu kaufen, fand ich immer schon überragend und abgefahren. Vor allen Dingen, sich diese dann in den Garten zu stellen und dem Verfall durch die Natur zu überlassen. Der erste Gedanke „wie kann man nur so großartige Auto so vergammeln lassen“ weicht vor Ort schnell dem, „was für eine großartige Idee von vergänglicher Kunst" das doch ist. Mit Automobilen der letzten Jahre wäre das so gar nicht mehr möglich, da der Rost gar nicht mehr so eine schöne Arbeit verrichten kann, wie bei den 50 Wagen dort. Für uns war es einfach die passende Location für „Sense of Despair“, da der Song sich lyrisch damit beschäftigt, wie es wäre, wenn es keine Menschen mehr gäbe, sondern nur noch die beiden Protagonisten. Dass die Autos ein älteres Baujahr haben, passte dann noch schöner zum Thema "Die Welt ohne Menschen".
BODYSTYLER: Mit Focile Art Tribe habt Ihr eine eigene Plattenfirma am Start. Dort erschien bis auf eine Ausnahme nur Euer Material. Könntet Ihr Euch vorstellen, die Plattform auch wieder anderen Künstlern zur Verfügung zu stellen?
FLORIAN: Das ist aktuell eher kein Thema. Es wird schwierig genug, die immensen Kosten, die durch „Love Ends“ entstanden sind, zu deckeln. Auf der anderen Seite hat sich der Musikmarkt in den letzten Jahren leider nicht gerade zum Positiven gewandelt. Um ehrlich zu sein, gibt es aktuell in meinen Augen auch wenig innovative und ungesignte Projekte, die ich auf unserem Label sehen würde.
BODYSTYLER: Wie sieht es in nächster Zeit mit Live-Aktivitäten aus? Sind eine eigene Tour, Support-Auftritte oder Festivals geplant?
FLORIAN: Wir versuchen in der Tat gerade, eine kleine Tour für das Frühjahr zu buchen, und ich denke, wir können bald ein paar Termine nennen. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Möglichkeiten, so etwas alleine zu realisieren, in den letzten Jahren deutlich verschlechtert haben. Aber durch den Erfolg vom „Love Ends“-Album und die entsprechenden CD-Verkäufe, haben wir einen so großen Zuspruch erfahren, dass eine eigene Tour durchaus Sinn macht. Deshalb sehe ich auch aktuell wenig Sinn darin, Support für andere Bands zu spielen, es sei denn, es sind deutlich größere oder genrefremde Bands, wodurch wir neue Menschen erreichen könnten. Festivals haben sich leider auch in eine Richtung entwickelt, in der es nicht mehr elementar ist, ob man ein neues Album hat und live wirklich etwas anbieten kann. Es ist so ein geschlossener Bandkreislauf, dass bei vielen Festivals jedes Jahr eben nur ein paar Slots frei bleiben. Die gehen dann verständlicherweise an die Booker, die neben Ihren großen Künstlern auch noch ihre Newcomer unterbringen wollen oder eben an Bands, die umsonst spielen oder gar Geld mitbringen. Letzteres werden wir aber nicht machen, da ich der Meinung bin, dass selbst eine kleine Gage zur Kostendeckung etwas mit Respekt vor dem Künstler zu tun hat. Aber so lange sich die meisten Festivals rechnen, wird sich daran nachvollziehbarerweise eben auch nichts ändern. Ob diese Entwicklung nun an den Festivals oder an den Besuchern, die gerne immer wieder die gleichen Bands hören, liegt, kann ich nicht beurteilen. Wir gehen auf jeden Fall recht positiv ins neue Jahr und wer uns live erleben möchte, wird sicherlich die Gelegenheit bekommen.
06.01.2018 Torsten PapeIst der Mensch nicht manchmal grausam lebensfremd?
04.12.2017 UNTERTON * Daniel DresslerMan könnte es "uneasy listening" nennen, was die Düsseldorfer Elektroniker von Noyce™ den Hörern kredenzen. Denn ihre wenigen Alben leben von einem klanglich wiewohl textlich hohen Anspruch, der sich von vielen anderen Gruppen deutlich abhebt. Auch das vierte Werk "Love Ends" will nicht weniger, als globalgesellschaftliche Kritik üben. Kein Wunder also, dass sich das Interview mit Sänger Florian Schäfer weniger um das Album selbst, als um die Frage nach korrektem ethischen Verhalten in einer scheinbar aus den Fugen geratenen Welt dreht.
Hallo Florian. Wir haben noch mal nachgeschaut: Zwischen Eurem letzten regulären Album "Un:Welt" und dem jetzt erschienenen "Love Ends" sind mal wieder ganze acht Jahre vergangen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ihr die Electro-Band mit der "entspanntesten" Veröffentlichungspolitik seid, oder?
Florian Schäfer: Bevor ich mit einer Rechtfertigung eröffne, beginne ich lieber "entspannt" mit einem Zitat : "Der Puls der Zeit kennt kein Erbarmen. Trotzdem ist es auch in unserer auf Instant-Ruhm gebürsteten Gegenwart ein fataler Irrglaube, dass Musiker nach kurzjähriger Ton-Abstinenz zwangsläufig in Vergessenheit geraten müssen. So etwas geschieht eher dann, wenn es Kunst und Klang an der nötigen Substanz mangelt – und vom Gesamtwerk, aus zeitlicher Ferne betrachtet, nicht nur der sprichwörtliche 'Lack' ab ist." Dies waren Deine Worte zur "Fall[out]" Maxi-CD. Und es fällt mir schwer, Dir da zu widersprechen, denn es steckt so viel Wahrheit in diesen Sätzen. Wir waren schon zwischen 2013 und 2014 relativ weit mit dem Album, aber wir lassen Songs gerne mal "reifen". Das bedeutet, dass wir sie einige Wochen gar nicht anfassen oder hören. Da hilft es, mit "frischen Ohren" und zeitlichem Abstand zu überprüfen, ob diese Lieder und Fragmente uns noch auf irgendeine Art berühren. Wenn dies der Fall ist, feilen wir weiter...andernfalls eben nicht. Ich gebe aber zu, dass der musikalische Output in Form von CDs, gemessen an den Jahren unseres Bestehens, durchaus unbefriedigend ist. Auf der anderen Seite hören wir manchmal die alten Alben an und stellen zufrieden fest, wie zeitlos unsere Songs sind. Deshalb hat sich jede Minute Arbeit an ihnen gelohnt. Auch bei "Love Ends" haben wir uns zwischendurch gefragt, wo die Zeit geblieben ist, während wir so vor uns hintüftelten denn manche der aktuellen Nummern spielen wir schon seit einigen Jahren live. Dazu muss gesagt sein, dass wir unser eigenes Label besitzen, wo uns zwar niemand Druck macht, wir aber auch alles selber finanzieren müssen. Das ist eben das Los, wirklich Independent sein zu wollen – mit dem Vorteil jedoch, dass wir nicht jährlich ein Album raushauen müssen. Unsere Art von Musik hätte bei so einer Veröffentlichungspolitik dann sicherlich auch nicht mehr diese Tiefe, den Abwechslungsreichtum oder den künstlerischen Ansatz, für die uns unsere Hörer schätzen. Wir machen eben Musik, weil wir es lieben und, in erster Linie, um uns glücklich zu machen. Nicht aus kommerziellen Gründen.
Gelungen ist Euch wieder einmal ein Meisterwerk, um dieses Kompliment vorwegzuschicken. In Eurem Intro spricht eine weibliche Computerstimme "at the end when love ends is the moment when life ends". Eine fast schon hippieeske Aussage, quasi ein post-nukleares "All you need is love". Braucht die Welt mehr Liebe?
Vielen Dank für das Lobpreisung. Ich bin der Ansicht, dass die Menschen deutlich mehr Empathie benötigen und diese entsteht am besten, wenn der Mensch Liebe erfährt. Respekt füreinander und die Anerkennung von Werten müssten wieder relevanter werden. Nur der Weg dahin ist für viele Menschen wohl schon vom Kopf her zu steinig. Dies wäre aber der entscheidende Schritt, um die eigenen Gefühle auch Fremden zuzutrauen und dadurch deren Freuden und Ängste zu verstehen. "All you need is love" ist in der Tat schon recht abgedroschen, aber trifft eigentlich den Punkt.
Konkret werdet ihr bei dem Song "Die Ungeliebten": "Das Unglück der Welt geht von den Ungeliebten aus", heißt es da, begleitet von verschiedenen Datumsangaben und endend mit dem 11.September 2001. Du hast im letzten Interview gesagt, dass die Ereignisse an diesem Tag Dir immer noch surreal vorkommen. Hat sich diese Sicht bis heute angesichts der weiteren, näher rückenden Terroranschläge nicht auch etwas relativiert?
Da hast Du leider recht. Für die Allgemeinheit relativiert sich dieser Wahnsinn, wird zur Gewohnheit und letztendlich verdrängt. Die "je suis"-Bekundungen verschwinden von den Timelines, da es unangenehm ist, sich mit negativen Dingen auseinanderzusetzen. Täter werden zu Medienstars und Opfer zu Zahlen, über die man nichts erfährt. Ist der Mensch nicht manchmal grausam lebensfremd? Aber ob es nun aus Gleichgültigkeit oder menschlichem Schutzmechanismus passiert: Diese Tatsache wollten wir mit "Die Ungeliebten" ins Bewusstsein rufen. Man hört all diese Zahlen, die erst einmal keine Relevanz oder Bedeutung haben. Eventuell fangen sie an zu nerven, da es nicht gelingt, diese monoton und nüchtern vorgetragenen Nummern zuzuordnen. Keine Zahlenkombination ergibt auf den ersten Blick Sinn, bis es mit "elf null neun null eins" endet! Das Datum, das sich eingebrannt und die Welt, was Terror betrifft, verändert hat. Aber sollte es nicht eigentlich so sein, dass die jüngsten Ereignisse eher im Gedächtnis bleiben? Um dies vor Augen zu führen haben wir die Datumsangaben in umgekehrte Reihenfolge gesetzt, beginnend mit 01.01.17. Ist es nicht absurd, dass es, während ich diese Frage beantworte, einen Terroranschlag in New York mit acht Toten gab? In ein paar Tagen wird keiner mehr den 31.10.17 mit einem Pick-Up Anschlag in Verbindung bringen. Eher, wo er Halloween gefeiert hat! Ich frage mich, was dies wohl für unsere Zukunft bedeutet? Wird es weniger Anschläge geben, da die für die Terroristen elementare, Aufmerksamkeit abgenommen hat? Oder eben noch mehr, um den Fokus wieder zu gewährleisten?
In "Kaltland" thematisiert Ihr den gemeinen Pegida-Demonstranten, der sich gegen alles fremdländische stellt. Sind sie nicht auch die Ungeliebten, oder zumindestUnverstandenen? Fehlt es diesen potentiellen Wählern extremer politischer Weltanschauungen nicht auch an Liebe?
Ich denke, dass es eben sehr oft Menschen sind, die ein Trauma in ihrer Vergangenheit nicht wirklich verarbeitet haben. Egal, ob es nun eine gescheiterte Beziehung, ein Jobverlust oder ein anderer Vorfall ist. Der Mensch neigt gerne dazu, die Schuld an seinem Unheil anderen in die Schuhe zu schieben. Es ist schlicht der einfachere Weg, da er sich dadurch nicht mit seinen eigenen Verfehlungen auseinander setzten muss. Kurzfristig fühlt man sich damit wohl. Es ist aber eben keine wirkliche Lösung, da unverarbeitete Probleme einen immer wieder einholen. Und so sitzt der Protagonist vor seinem PC, ungeliebt und ohne Job, und muss lesen, dass Flüchtlinge das Vierfache der eigenen Hartz-4-Bezüge und obendrein noch das neuste iPhone einfach so bekommen. Aus Neid wird Wut – völlig irrelevant, dass es ihm ohne die Flüchtlinge genau so scheiße gehen würde. Das diese Algorithmus-News durch seine "likes" auf populistischen Seiten dann natürlich genau der Wahrheit entspricht, die er gerne liest und damit seine Meinung stärkt, ist leider einer der vielen negativen Dinge des Internets. Nachvollziehbar also, dass diese Menschen dann "Lügenpresse" skandieren, weil solch schwachsinnige Unwahrheiten nicht in den normalen Medien erscheinen. Jeder bekommt dadurch dann die Wahrheit, die er gerne hätte. Das hat zur Folge, dass die Diskussionskultur im Netz ausstirbt. Viele versuchen ihren Standpunkt durchzudrücken, ohne dem anderen seine individuelle Meinung zu lassen oder gar zu akzeptieren, dass dieser eben auch eine eigene hat. Es wirkt alles wie eine Gegenwartsflucht aus dem realen Leben. Dieses dauerhafte Onlinesein hat zu einer Spaltung der Gesellschaft geführt und trotz des mittlerweile eher sarkastischen Oberbegriffs "Social Media" haben Facebook, Twitter und Konsorten eben nicht wirklich dazu beigetragen, den Dialog zwischen den Menschen zu stärken.
Im Gegensatz zeigst Du in "Heimat" das Leben jener Menschen auf, die sich von ihrem bisherigen Leben verabschieden mussten. Was bedeutet für dich das Konstrukt Heimat?
Heimat ist eine ganz persönliches Gefühl für einen Ort, der mit all seinen eigenen Gefühlen, Erfahrungen, Gerüchen und Freunden Teil des Lebens war oder geworden ist. Dieser Gedanke prägt auch diesen Song. In einer Reportage über die syrische Stadt Homs habe ich erfahren, dass sie Heimat vieler weltoffener Menschen und daher auch Protesthochburg im Syrienkrieg war. An sieben Donnerstagen zwischen Februar und Mai gab es dort insgesamt sieben Feste. Das wohl schönste Fest war der "Donnerstag der Toten", der gleichermaßen von Christen und Muslimen gefeiert wurde. Die Bewohner haben nur den "Fehler" gemacht, Freiheit und Gerechtigkeit von der Regierung zu fordern, was von dem Regime mit der totalen Zerstörung beantwortet wurde. Heute stehen da nur noch Skelette von dem, was einst Häuser waren. Bis zum Krieg war dies ein wundervoller und farbenfroher Ort, der voller Leben war. Die Protagonistin in unserem Lied hat also alles verloren und ihr wird bewusst, dass ihr für das eigene Wohl und Überleben nur noch die Flucht in das Ungewisse bleibt. Ihre Heimat ist nun menschenleer, ihre Freunde, ihre Liebe, ihr Leben unter einer Staubschicht einer zerstörten Stadt verschwunden. Die heile Welt wird Nostalgie.
Anhand der behandelten Sujets auf "Love Ends" kann man davon ausgehen, dass die Flüchtlingsthematik Dich stark beeinflusst hat. Wie siehst Du die Haltung Deutschlands, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, in dieser schwierigen Situation?
Ich finde aus menschlicher Sicht hat Deutschland richtig auf die Krise reagiert. Ein "Willkommen" hat immer mehr Wertigkeit, als ein von nationalistischen Parolen begleitetes "Wir wollen Euch nicht". Natürlich hätte vieles besser laufen können. Und ja: Dadurch sind auch einige, wenige Menschen hier gelandet, die andere Pläne haben, als nur zu überleben. Aber in meinen Augen sind es weniger deutsche Verfehlungen, als vielmehr ein europäisches Versagen. Für mich als Europäer war es abartig zu sehen, wie unter anderem Ungarn auf die Flüchtlinge reagiert hat – nämlich gar nicht. Gesellschaftlich hat dies unser Land offensichtlich verändert, da diese Krise ein Nährboden für Populisten und Nationalisten wurde, so wie man dies schon bei verschiedene Themen in der Türkei, in Polen, Großbritannien oder den USA beobachten konnte. So war es leider auch bei uns möglich, dass Populisten die Flüchtlingsproblematik mit Unwahrheiten und Übertreibungen für sich genutzt und damit die Gesellschaft geteilt haben. Aber man sollte nicht vergessen, dass es für politisch verfolgte Ausländer den Artikel 16a im Grundgesetz gibt. Damit wird das Asylrecht in Deutschland nicht alleine auf die Genfer Flüchtlingskonvention gewährt, sondern ist eben auch durch die deutsche Verfassung geschützt! So ein Gesetz macht uns zu Menschen und ist eine Errungenschaft unseres Landes, auf die wir wirklich stolz sein können – um einmal bewusst dieses missbrauchte Wort zu benutzen!
Erleben wir aber nicht dennoch einen Wandel der Werte, der eine explosive Stimmung heraufbeschwört?
Da bei der Bundestagswahl eben auch eine Partei, die voll von Populisten und Tatsachenverdrehern ist, viel Zuspruch erhalten hat, ist Hass und Fremdenfeindlichkeit wieder salonfähig geworden. Dadurch spürt man schon einen Wandel der Werte. Populisten haben es natürlich auch recht einfach, denn wohlklingende Parolen müssen eben keine Lösungen beinhalten. In einer, für viele Menschen komplexen, Welt hört sich "die Grenzen dicht machen" eben sehr gut an. Aber wir leben zum Glück in einer Demokratie. Eine Demokratie ist jedoch immer langsamer, da sie auf Kompromissen aufbaut und es deshalb keine gut klingenden oder gar einfache Lösungen gibt. Viele Menschen besitzen durch ihr Filterblasen-Wissen eine verzerrte Wahrheit. Deshalb denke ich, dass man nie aufhören darf, die Unwissenden aufzuklären. Gleich, ob nun von Seiten der Politik, der Medien oder eben im privaten Rahmen. Ein Beispiel: Wenn ich durch die Stadt gehe, sehe ich viele Menschen mit vielen verschiedenen Hautfarben. Aber ich mache mir keinerlei Gedanken, ob da eventuell ein Terrorist dabei ist, da das, was ich sehe, für mich einem völlig normalen Stadtbild entspricht. Der Blick eines fremdenfeindlichen Menschen auf exakt das gleiche Stadtbild wird aber ein anderer sein. Er wird an jeder Ecke Überfremdung sehen, auch wenn dieses Stadtbild dem vor der Flüchtlingskrise gleicht. Es ist also eine Kopf- und Einstellungssache.
Was, glaubst Du, kann jeder einzelne für ein friedlicheres Zusammenleben tun?
Zuhören. Diskutieren. Aufklären. Vielleicht weniger über Politik reden, sondern mehr über Werte. Vor allen Dingen aber die Menschen und Ihre Ängste – und seien diese auch noch so absurd – ernst nehmen! Jeder Mensch ist einzigartig und definiert Ängste grundsätzlich anders. Deshalb hat es mich nicht verwundert, dass auch hier eine Partei eine Menge Stimmen mit Angst-Themen gewonnen hat. Immer getreu dem Motto: "Mach den Menschen Angst und sie werden dir folgen". Das funktioniert im Internet hervorragend. Da teilen Menschen abwegige Artikel von zweifelhaften Seiten, wobei das tragische daran nicht nur das Verbreiten, sondern auch das Festhalten am Wahrheitsgehalt dieser Artikel ist, noch bevor sie hinterfragen, wer eigentlich hinter diesen Seiten steckt! Eine der größten Herausforderungen in den nächsten Jahren wird sein, diese Menschen mitzunehmen und deren Sichtweise zu ändern.
Mit "Mensch[en]" habt Ihr einen Song aus dem Album "Coma" neu eingespielt. Scheint gerade so, als hätte dieser Song eigentlich nur auf "Love Ends" gewartet...
Die erste Idee war eigentlich, dass wir "Mensch" so umbauen, damit wir es endlich einmal live spielen können. Der Song funktioniert bestens auf dem "Coma" Album, war aber für einen Auftritt immer zu undynamisch. Als wir dann an der Neuinterpretation gearbeitet haben, ist uns bewusst geworden, dass "Mensch" lyrisch mehr denn je dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Nach elf Jahren erstaunlich und traurig zugleich. Wie Du richtig erkannt hast, fügt sich "Mensch[en]" perfekt in das Albumkonzept ein. Aber erst nachdem der "Umbau" abgeschlossen war und die Musik perfekt mit der Lyrik harmonierte, wurde uns klar, dass "Mensch[en]" definitiv auf "Love Ends" gehört.
Apropos Konzept: Auffällig ist in diesem Zusammenhang, dass dieses Mal eine weibliche Computerstimme ziemlich markant in den verschiedenen Songs eingesetzt wird. Hat sie bereits einen Namen, wenn ihr schon so oft mit ihr arbeitet?
Es sind ja zwei "Damen", allerdings namenlose. Wir haben aber nicht geplant, wie oft sie zum Einsatz kommen. Das hat sich tatsächlich einfach so ergeben. Wir benutzen schon immer auf unseren Alben Stilmittel, die im Nachhinein eine wichtige Rolle eingenommen haben, ohne das dies vorher geplant war. Bei "The White Room" waren es die gezerrten Streicher, bei "Coma" unzählige Samples aus Computerspielen oder bei "Love Ends" eben diese nüchterne Computerstimme. Wir wollten diese Stimmen ganz bewusst nicht real klingen lassen, sondern nüchtern und emotionslos - so wie Computer nun mal sind. Merkwürdigerweise entstand durch diese kühle und distanzierte Stimme jedoch wieder etwas sehr bindendes. Bei "Heimat" hat die Stimme im Refrain etwas sehr warmes und vertrautes, um am Ende in nüchterner Navigationsart darauf hinzuweisen, dass das Ziel verloren wurde. Ohne eine alternative "Route". Ohne jegliches Bedauern. Ich meine aber, dass wir dieses Stilmittel mit Bedacht eingesetzt haben und es keine zu dominante Rolle auf dem Album einnimmt, aber trotzdem ein Merkmal von "Love Ends" ist.
Blicken wir noch auf Euer Artwork, das im Gegensatz zu Veröffentlichungen anderer Bands stets sehr liebevoll gestaltet ist. Dieses Mal sehen wir die Rückansicht einer Frau, die auf eine Stadt an einer Küste blickt. Da die Wahl der Bilder bei NOYCE™ ja nie zufällig geschieht, interessiert es uns natürlich, wie es zu diesem Foto gekommen ist.
Wie bei der Musik, wo es ein Sound sein kann, der ein Gefühl oder eine Idee für ein Lied vorgibt, ist es mir auch wichtig, dass das Visuelle dem Betrachter etwas über den Inhalt vermittelt. Bei "The White Room" war es diese entblößte Frau vor einen kahlen Wand. Obwohl es keine Begrenzungen gibt, wirkt es bedrückend wie eine Zelle. Eben wie ein weißer Raum. Bei "Coma" war es das Widersprüchliche. Schreit diese Frau? Ist sie verzweifelt? Ballt Sie eine Faust? Oder schließt sie sanft die Hand während sie singt in ihrer verletzlichen Nacktheit? Bei "Un:Welt" war es es der surreale "zweite Blick" auf die Freiheitsstatue, wenn auffällt, dass die Flamme erloschen ist und das World Trade Center noch steht. Bei "Love Ends" faszinierte mich die Rückansicht dieser einsamen Frau, die auf das Meer blickt. Das Meer kann sehr beruhigend auf Menschen wirken. Diese Stadt gegenüber empfand ich von Anfang an als eher störend, kalt und in meinen Gedanken menschenleer. Ich hatte allerdings auch den Vorteil zu wissen, was für Musik sich auf dem Album befindet. Daher habe ich das Bild von Anfang an anders interpretiert. Am Ende ist es aber gar nicht so wichtig, wie ich dieses Bild sehe. Wenn jemand das Cover als Urlaubsbild versteht, ist das absolut in Ordnung. Ich vermute aber, dass vom Artwork wieder eine ganz andere Wirkung ausgehen kann, nachdem er oder sie unsere Musik gehört hat. Wir mögen diese Art von Kontrasten.
Zum Schluss von "Love Ends" fragst Du: "Ist dies nun das Ende?", und die weibliche Computerstimme antwortet: "Die Liebe endet, aber die Hoffnung bleibt". Ist also doch noch Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
Gibt es wirklich Hoffnung, wenn es keine Liebe mehr gibt oder eine maschinelle Stimme mit einer vorgefertigten Antwort "Hoffnung" vorgaukelt? Auch hier entscheidet der Hörer individuell, wie das Album für ihn endet und lässt damit den von uns gewünschten Raum zur Selbstreflektion.
04.12.2017 Daniel DresslerBand der Woche: NOYCE™
22.10.2017 SCHWARZES BAYERN * LichtgöttinAls Debütanten kann man NOYCE™ nicht bezeichnen, die Düsseldorfer Electro-Pop-Band existiert bereits seit Ende 1996. Nach den fünf vorangegangenen Alben erscheint am 03.11. Love ends. In der Regel versuchen die vier Jungs, manchmal mit weiblicher Unterstützung, elektronisch produzierte Musik nicht nur elektronisch klingen zu lassen, hören bzw. lesen wir mal ins Interview rein:
Wer verbirgt sich hinter NOYCE™?
Aktuell bestehen wir aus Oliver Goetz (Keyboards & Computer), Florian Schäfer (Vocals & Lyrics), Markus Poschmann (Guitar & Singing Saw) und Jens Schilling (Drums). Live ist sehr oft Jessica Keuther (Violine) dabei.
Müsste man eure Musik in eine Schublade stecken und ein Genre-Etikett darauf kleben, welches wäre das?
Dieses Schubladendenken begrenzt das freie Musizieren, deshalb mögen wir dieses Schubladendenken nicht sonderlich. Als wir damals zum Coma Album auch öfters gefragt wurden, was für einen Stil wir machen, haben wir „Headpop“ kreiert, um NOYCE™ einzusortieren. Unsere Songs sind meist wie Popsongs strukturiert … also Popsongs, mit denen wir groß geworden sind, und unsere Texte regen eher zum Nachdenken an. Wenn aber auf unsere Schublade ein gängiges Ettiket muss, dann passt Independent eigentlich ganz gut zu uns. Wir machen und finanzieren nahezu alles selber, ob nun Label, Promotion oder CD-Herstellung. Da es auch nicht wirklich einfach ist, Songs wie „Fall[out]“, „Year 03“, „This World“ „Inschallah“ oder „Sense of Despair“ in eine Schublade zu packen, denken wir, dass Independent gut passt.
Beschreibt euren Sound mal außerhalb aller Genre-Schubladen: Die Musik von NOYCE™ klingt wie …?
Hauptsächlich elektronisch produzierte Musik mit dem Hang, nicht nur elektronisch klingen zu wollen. Aber eigentlich ist es unmöglich, Sound zu beschreiben … um Gefühl zu vermitteln, muss man Musik schon hören.
Aus welcher Stimmung heraus ergeben sich die besten Lieder?
Das ist schwer zu sagen, da Oliver und ich Songs schon in unterschiedlichsten Stimmungen und Lebensumständen geschrieben haben und selten in der gleichen Stimmung sind. Das macht das Ganze dann wieder sehr spannend, und das Resultat sind dann eben Songs wie zum Beispiel „This World“, wo die Musik und die Melodie durchaus charmant, poppig daherkommen, während die Lyrics für das Gegenteil stehen. So etwas findet man oft in unseren Liedern, aber wir mögen das Kontroverse sehr.
Welches Instrument wird sicherlich NIE auf einem NOYCE™-Album zu hören sein?
Wir waren und sind immer offen für alles, was einen Klang erzeugt. Schwer vorstellbar ist allerdings ein Saxophon. Das kann eigentlich nur noch von einem Saxophonsolo gesteigert werden!
Welche Platte sollte man auflegen, wenn man morgens aus dem Bad spaziert und das wunderhübsche Mädchen von gestern Nacht noch im Bett liegt?
Oliver: In The Nursery – Köda
Jens: „Morgen“ von Herbert Grönemeyer
Markus: Welches Mädchen?
Florian: Alles von Sigur Rós … bis zum Abend!
Die gute Fee steht plötzlich vor euch und sagt, ihr hättet einen Wunsch frei. Was wünscht ihr euch?
Oliver: Zufriedenheit!Jens: Ich würde mir wünschen, dass meine verstorbenen Eltern und Schwestern wieder da wären, um meine Tochter, die dieses Jahr geboren wurde, kennen zu lernen.
Florian: Mehr Empathie für die Menschen!
Markus: Die Fee mal kennen lernen!
Kein Alkohol ist bekanntlich auch keine Lösung – eine Alk-Kombination, nach der ihr ganz sicher keine Probleme mehr habt?
Florian: Seit unserem England-Ausflug zum Infest Festival steht bei mir Glyva sehr hoch im Kurs. Russe mit alpenländischen Bullen geht auch immer noch, oder wenn es fix gehen muss, den Akademiker Hagebutte/Mirabelle.
Jens: Nur eine Sorte Alk, dafür aber die richtige Sorte und Mischung: Cuba Libre mit Havana Especial.
Markus: 1 l Tomatensaft, 0,5 l Sangrita, 0,7 l Korn, 2 bis 6 cl Tabasco, 1 TL Pfeffer, 1 TL Salz.
Oliver: Gibt es nicht!
Woran erkennt man einen Freund?
Jens: Daran, dass man sich lange nicht gesehen hat, aber es sich so anfühlt, als sei es erst gestern gewesen. So geht es mir auch bei NOYCE™.
Florian: Ein Mensch, der auch in schlechten Zeiten da ist.
Oliver: Allein der Gedanke an ihn gibt Kraft.
Markus: Am NOYCE™ Shirt!
Wer war der Held eurer Kindheit?
Jens: In der Kindheit waren es Horst Hrubesch und Manni Kaltz.
Markus: Big Jim.
Oliver: Der Kapitän der U96 (Das Boot).
Florian: Ich kann das gar nicht an einer bestimmten Person festmachen.
Was ist die peinlichste/überraschendste CD in eurem Regal?
Florian: Ich schätze, „Lieder der Welt“ von der Kelly Family ist da weit vorne. Allerdings habe ich die nur wegen „David’s Song“ gekauft!
Jens: In der Plattensammlung Modern Talking.
Markus: Der gelbe Wahnfried – Der finale Rettungsbiss.
Oliver: Der Cocktail Soundtrack.
Was steht als Nächstes an – Tour? Studio? Auszeit? Ganz was anderes?
Da wir, wie erwähnt, alles selber machen, ist aktuell der Focus auf dem neuen Album Love ends, das am 3. November erscheinen wird. Dann planen wir noch eine kleine Tour im Frühjahr. Also weiterhin einiges zu tun!
22.10.2017 LichtgoettinInterview zu Fall[Out]
03.07.2015 UNTERTON * Daniel DresslerSeit ihr mit "Un:Welt" euer letztes Werk veröffentlicht habt, ist einige Zeit vergangen – das Kompendium "Past:ique" einmal ausgenommen. Was ist in dieser Zeit so alles im Hause NOYCE™ passiert?
Diese Frage haben wir uns auch schon oft gestellt! Ganz im Ernst: Es ist jedes Mal wieder erschreckend, wenn einem bewusst wird, wie die Zeit vergangen ist. Wir haben viel daran gearbeitet, dass NOYCE™ auch live funktioniert und charmant wird. Nachdem unser ehemaliger Drummer Anfang 2009 ausgestiegen ist, kam Markus Poschmann zur Band, der mit Gitarre und singender Säge das Livebild der Band grundsätzlich verändert hat. Dann standen eine Menge Konzerte und Festivals auf dem Plan: Wave Gotik Treffen, M’era Luna, Blackfield Festival, Dark Munich Festival oder Summer Darkness. Viel Zeit haben wir überdies in die Videos für unsere Live-Auftritte investiert. 2012 fand sich mit Jens Schilling wieder ein Mann für die Drums, was uns auf der Bühne einfach noch dynamischer macht. Natürlich feilen wir zwischendurch an Songs oder Songfragmenten: Jene, die letztendlich übrig geblieben sind, werden nun für das kommende Album "Love Ends" ausgearbeitet.
Mit der neuen Single "Fall[out]" habt ihr Euch eindrucksvoll zurückgemeldet; die Reaktionen darauf waren ja überwältigend. Hast Du mit so einem Zuspruch gerechnet, oder tauchten kurz vor der Veröffentlichung doch eher Zweifel auf?
Es ist schon beeindruckend, dass wir eigentlich immer von allen Seiten sehr positives Feedback für unsere Veröffentlichungen bekommen. Ob nun durch Fanpost, nach Konzerten oder in Form von Reviews. Es freut einen natürlich, wenn der eigene musikalische Geschmack auf Gegenliebe trifft! Zweifel allerdings würden bedeuten, dass wir uns unserer Sache nicht sicher sind. Solche Gedanken haben wir aber spätestens 2006 mit dem Album "Coma" abgelegt und fragen uns nicht mehr, wer was warum über uns denkt. Das war ein ganz wichtiger und vor allen Dingen befreiender Schritt für uns, der sich auch in der vielschichtigen Art, wie wir Musik machen, widerspiegelt. Es wäre ein leichter, kreativ gesehen allerdings eher unbefriedigender Weg, auf dem kommenden Album fünf Lieder zu bringen, die wie "Fall[out]" klingen - nur, weil die Nummer so erfolgreich war. Musikalisch spannender ist es doch, immer wieder etwas anderes zu machen. Und es befriedigt, dass es uns gelungen ist, unterschiedlichste Songs wie "Year 03", "This World" oder eben "Fall[out]" unter dem Label NOYCE™ vereinen zu können. Ich vermute, dass genau aus dieser musikalischen Vielschichtigkeit die seit Jahren anhaltenden, positiven Reaktionen resultieren; selbst wenn dies kommerziell gesehen der längere Weg zum Erfolg ist. Aber für den Zeitgeist der heutigen Szene können wir ja nichts!
Die Single habt ihr zusammen mit Krischan von Rotersand abgemischt, einem wahren Klangzauberer. Wie wichtig war seine Mitarbeit für NOYCE™?
Es hat sicherlich sehr geholfen, dass er ein musikalischer Freigeist ist. Krischan macht seine Musik aus Überzeugung: So, wie er es eben für richtig hält, ohne sich an anderen zu orientieren. Ich finde, sein "Fall[out]" Re-work sagt alles über seine Brillanz - eben nicht das zu machen, was die Menschen von einem erwarten! Auch wenn viele Szenebands der Meinung sind, dass ein Produzent völlig überbewertet wird und man sich durchaus gut selber abmischen kann: Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass dies wirklich elementar ist, um eine hochwertige Produktion zu machen. Während unsere Lieder entstehen, verlieren wir oft das Gefühl für Lautstärken oder passende Sounds. Da hilft es einfach sehr, wenn jemand wie Krischan nicht nur mit "frischen Ohren" drüberhört und Verbesserungen am Klangbild vornimmt, sondern unsere Musik eben auch nachvollziehen kann.
Wird er auch letzte Hand an das Album legen?
Das wäre in höchstem Maße wünschenswert und brillant!
Womit wir nun zum Kern unseres Gesprächs rücken: Nach dem ersten kleinen Leckerbissen mit "Fall[out]" warten die Fans mit Sicherheit sehnsüchtig auf das kommende Album. Wie lange müssen sie noch ausharren?
Ich gehe davon aus, dass ich diese Frage nicht zurückstellen kann (lacht). Im Ernst: Wir sind durchaus optimistisch, dass wir das bis Ende 2015 mit den Aufnahmen hinbekommen und dann im Frühjahr 2016 "Love Ends" veröffentlichen können.
Vielleicht kannst Du schon ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern: Worum wird es auf "Love Ends" gehen?
Primär wird sich das Album mit der Zeit nach einem fiktiven Atomkrieg beschäftigen. Klingt sicherlich sehr nach "Achtziger", aber ich denke, wer das aktuelle Weltgeschehen betrachtet, sieht, dass dieses Szenario momentan tatsächlich wahrscheinlicher ist als noch vor dreißig Jahren. Wie schon auf unseren früheren Alben, wird es dann auch auf dem neuen Werk verschiedene Sichtweisen zum Thema geben. Besonders spannend finde ich in diesem Zusammenhang diesen "Schritt zurück" für die Menschen: Wenn man sich von seinem starren Blick auf ein Display lösen und plötzlich wieder der zwischenmenschlichen Kommunikation widmen muss. Wenn die eigenen Hochglanz-Profile in der medialen Scheinwelt keine Bedeutung mehr haben - und statt dessen die eigene Persönlichkeit wieder zählt. Dies wird ein Teil des Themenkreises sein, in dem sich die Geschehnisse von "Love Ends" bewegen.
Generell sind NOYCE™-Alben immer ein kleines Ereignis, da Ihr euch viel Zeit für die Produktion nehmt. Ist der lange Vorlauf eher Zufall, oder seid Ihr Perfektionisten - und lasst Euch lieber Zeit, ein neues Werk zu veröffentlichen, anstatt alle zwei Jahre eine CD zu auf den Markt zu werfen?
Nächstes Jahr gibt es NOYCE™ 20 Jahre. Ich gebe zu, dass der bisherige Output, gemessen an der Vielzahl von Jahren, in der Tat auffällig dürftig ist. Von Zufall können wir aber nicht sprechen, denn es ist in der Tat die Perfektion, die uns oft im Weg steht! Wir haben, besonders mit "Coma" und auch "Un:welt", eine Qualität erschaffen, die wir nicht unterschreiten möchten. Ich meine, diese Alben könnten auch heute noch genau so veröffentlicht werden, ohne dass man den Songs die Jahre anhören würde. In erster Linie ist das für die Band relevant, da wir die Überzeugung vertreten, dass unsere Musik vor allen Dingen auch uns begeistern muss. So wie mit allen Dingen im Leben: Nur wenn man zu 100 Prozent von einer Sache überzeugt ist, stellt sich am Ende auch der Erfolg ein. Dies entspricht aktuell zwar nicht mehr dem Geist der Schwarzen Szene - aber deren Entwicklung finden wir ohnehin recht unspannend. Als die Szene zunehmend erfolgreicher wurde, hat sich gleichzeitig auch die Komplexität der Songs reduziert. Dadurch hat die Gothic-Szene leider massiv an Innovationen eingebüßt! Das Songwriting orientiert sich heute zunehmend an bereits vorhandenen Bands, obwohl es für die Szene elementar wäre, wenn sich einige Gruppen einfach mal wieder trauen würden, neue Dinge auszuprobieren. Aber ich schweife ab! Für NOYCE™ gilt, dass wir unseren Songs auch in Zukunft die Zeit widmen werden, die nötig ist, um unsere eigenen Ansprüchen zu erfüllen - und versuchen, einfach "anders" zu sein!
In früherer Zeit hast Du gesellschaftliche Missstände recht explizit angeprangert: "Karolinko" beispielsweise behandelt das Thema Kindesmissbrauch, "Inschallah" prangert Gotteskrieger an und "Un:Welt" hat das heute so große Reizthema Überwachung zum Inhalt. Werden solche "heiße Eisen" auch auf "Love Ends" angepackt?
Definitiv! Das ist, in lyrischer Form, mein kleiner Beitrag dazu, dass die Menschen nicht aufhören, sich mit Dingen zu beschäftigen, die in unserer Zeit einfach falsch laufen. In einer Welt, die immer oberflächlicher wird, finde ich diesen Ansatz durchaus nachvollziehbar. Zwei Beispiele: Nach einem Interview zur Veröffentlichung von "Past:ique" habe ich eine Mail von einem weiblichen Fan bekommen. Sie meinte, dass sie das Thema der Haie, über die ich dort gesprochen habe, tendenziell nicht relevant findet und der Meinung ist, dass ich in Interviews lieber mehr über unsere Musik erzählen sollte. Ich habe ihr dann erklärt, dass es eigentlich viel irrelevanter ist, über Musik zu reden: Am Ende des Tages kann ich noch so viel über ein Lied erzählen, wie ich will - allein durch meine Worte wird sie die Melodie trotzdem weder kennen, noch fühlen. Es ist aber durchaus sinnvoll, auf die aktuell größte ökologische Zeitbombe hinzuweisen! Jeden Tag sterben rund 300.000 Haie; die Schuld daran trägt alleine der Mensch. Wenn die Haie gänzlich verschwinden, wird das auch für uns zum Problem, da die Ozeane nicht nur das Klima, sondern auch rund 70 Prozent des Sauerstoffs regulieren und dieses Ökosystem deshalb unbedingt geschützt werden muss. Ich finde, jeder sollte einmal einen Film wie "Sharkwater" gesehen haben, um diese Gefahr zu verstehen. Einmal wurde mir sogar zugetragen, dass ein befreundeter Musiker tatsächlich der Meinung ist, dass Themen wie "Karolinko" nicht in die Schwarze Szene gehören. Das finde ich echt enttäuschend! Natürlich ist mir bewusst, dass solche Themen bei Youtube weniger relevant sind als ein BMX-Fahrer, der sich bei einem sinnfreien Stunt mal eben auf die Fresse legt. Auch wenn Lachen für das menschliche Wohlbefinden mit Sicherheit elementar ist, sollte man dabei nie den Blick für die Welt verlieren, in der wir leben: Jeder kann – und, wenn er die Möglichkeit hat, sollte - etwas bewegen!
Angesichts der gegenwärtigen Lage mit all ihren Kriegen, den Hinrichtungen von Satirejournalisten in Paris sowie unzähligen Überwachungs-Skandalen: Wie positiv blickst Du noch in die Zukunft?
Als eigentlich positiv denkender Mensch sehe ich die Zukunft eher skeptisch, da momentan einfach zu viele Dinge in die falsche Richtung navigieren. Religion oder Machterhalt war schon immer einer der Hauptgründe für Krieg. Eigentlich müssten wir aus unserer Vergangenheit doch endlich mal gelernt haben?! Trotzdem gelingt es immer wieder, Menschen durch Angst gefügig zu machen. Edward Snowden zum Beispiel hätte durchaus einen guten Einblick geben können, was die NSA da so treibt; aktuell unter anderem auch in Deutschland. Doch was macht er? Geht nach Russland! Also gerade dorthin, wo Regierungskritiker vor dem Kreml erschossen werden. Dem – obacht! – wohl sichersten Ort der Welt. Das war in meinen Augen nichts anderes als eine Machtdemonstration, um Angst zu schüren. Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, unter solchen Artikeln im Netz einige Kommentare zu lesen, wird schnell klar, wie Meinungsbildung heutzutage funktioniert. Da können die Fakten auch noch so deutlich sind: Solche Firmen sind die Propaganda-Maschine der Zukunft! Weniger deutlich hingegen sind die Zusammenhänge, wenn es um den IS geht: Ein Krieg, bei dem nicht klar wird, welche Fraktion am Ende welche Ziele verfolgt. Das unmenschliche Abschlachten und das Zerstören von Weltkulturerbe, auch wenn es keinerlei religiösen Bezug hat, ist ohne Zweifel ein Versagen der Weltgemeinschaft. Fanatiker werden sich immer dann andere Menschen gefügig machen können, wenn es keine Möglichkeit gibt, an objektive Informationen zu kommen. Ist es ein Zufall, dass der IS, Boko Haram, die Taliban und all die anderen Bildung, insbesondere von Frauen, nicht zulassen? Ich denke, das wird künftig die Haupt-Aufgabe und wahrscheinlich einzig effektive Waffe der restlichen Welt sein: Für Bildung zu sorgen, damit diese Menschen sich ein eigenes Bild von der Welt machen können.
In den Booklets Deiner Alben druckst Du auch Internetadressen von Hilfsorganisationen wie Oxfam, der Kindernothilfe oder Amnesty International ab. Gab es diesbezüglich auch schon Reaktionen von den Fans?
Darauf gab es bisher leider kaum Reaktionen, was aber nicht sehr verwunderlich ist: Der Mensch beschäftigt sich eben äußerst ungern mit negativen Dingen oder Themen, die, wie vorhin bereits erwähnt, nicht direkt nach Spaß aussehen. Da wird dann immer wieder das allseits beliebte "Mir geht es doch gut"-Glanzkärtchen gezogen. Aber ich denke, es ist schon viel erreicht, wenn sich wenigstens ein paar Leute mal etwas intensiver mit den Links beschäftigen. Wir werden natürlich auch weiterhin versuchen, auf unsere Art und Weise Dinge in Frage zu stellen: Zwar nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, aber trotzdem so, dass man den eigenen Blickwinkel ändern kann - wenn man denn möchte. Das ist unser bescheidener Beitrag zu einer charmanteren Welt!
"Love Ends" - dieser Titel gilt zum Glück weniger für Deine Person. Du bist mittlerweile nicht nur glücklich verheiratet, sondern darfst Dich seit letztem Jahr auch stolzer Vater einer Tochter nennen. Wie hat das alles Dein Leben verändert? Und wird die Musik dadurch zwangsläufig wieder etwas in den Hintergrund treten?
Die ersten Tage nach der Geburt gab es einen Satz, der mir immer wieder durch den Kopf ging: "…und plötzlich ergibt alles Sinn!" Das bringt es eigentlich recht gut auf den Punkt. Milla ist wirklich ganz wundervoll, und es ist jeden Tag aufs Neue eine unglaubliche Erfahrung! Da ich derjenige bin, der zu Hause bleibt, ist das abendliche Musizieren immer eine schöne Ergänzung zum Tag. Aktuell würde ich sogar behaupten, dass ich öfters Musik mache als noch zuvor. Du siehst also: NOYCE™ verfolgt wirklich das Ziel, "Love Ends" fertig zu stellen!
Als Düsseldorfer Gruppe steht ihr in einer Reihe bekannter Pioniere der elektronischen Musik. Wie sehr hat die Stadt, respektive die Ruhr-Region, auch NOYCE™ geprägt?
Düsseldorf hatte für mich schon immer eine unglaubliche Anziehungskraft. Mein Mitstreiter Oliver Fritz Goetz und ich sind beide hier aufgewachsen, und haben vor Ort auch die ersten Konzerte besucht: Ultravox in der "Phillipshalle", Front 242 oder Nine Inch Nails im legendären "Tor 3". Es gab Clubs wie das "Line Light", oder später dann den "Basement Club" im Stahlwerk, wo eben genau die Musik lief, die wir uns vom Taschengeld bei den unzähligen Plattenhändlern der Stadt zusammengekauft haben. Natürlich beeinflusst so ein Lebensgefühl auch das eigene Schaffen; wir wollten aber nie so klingen wie unsere musikalischen Vorbilder! Damals ging es darum, eben einfach anders sein - innovativ und "independent"! Da hat sich die Schwarze Szene leider völlig in die falsche Richtung entwickelt. Nach meinem Empfinden ist es vielen Bands heute wichtig, wie bereits etablierte Gruppen zu klingen, um schneller erfolgreich zu sein. Image oder Bühnenoutfit stehen dabei meist mehr im Vordergrund als die eigentliche Musik!
Ein Kompliment, das ich mal loswerden möchte: Ich bewundere Euer Artwork, das seit Eurem ersten Werk "White Room" eine stimmige "Corporate Identity" aufweist. War Euch schon von Anfang an bewusst, das NOYCE™ optisch klar definiert ist?
Vielen lieben Dank für das Lob! Es ist immer schön zu hören, wenn sich Menschen auch mit dem Artwork beschäftigen. Ich denke, das Auge "hört" mit. NOYCE™ war, neben Silence Gift, zu Beginn eigentlich nur als ein Projekt ausgelegt, bei dem wir uns frei von musikalischen Zwängen einfach ausleben können. Den Gedanken, ein Produkt zu schaffen, was auch irgendwann wieder verschwindet, fanden wir damals sehr spannend! Es sollte dabei nicht um die Personen gehen, sondern in erster Linie um die Musik. Das kindheitsprägende "™", was damals auf zig Verpackungen zu finden war, auch als Namenszusatz für unseren Namen zu nutzen, war die logische Konsequenz. Nach dem Erfolg der "Panique" Maxi-CD haben wir beschlossen, NOYCE™ fortzuführen. Da war ebenfalls klar, dass die CI der kommenden Veröffentlichungen eine erkennbare Linie haben muss.
Wie kommen die Bilder für das Artwork zu Euch?
In erster Linie dadurch, dass ich irgendwo ein Bild sehe, welches mir ein passendes Gefühl zu der vorliegenden Musik gibt. Bei der "Coma" CD war es zum Beispiel ein Foto von Heinrich Riebesehl, welches ich in der Jahrbuchsammlung "Das deutsche Lichtbild 1974" von meinem Vater schon weit vor der eigentlichen Arbeit an unserem Album gesehen hatte. Ich fand die widersprüchliche Wirkung des Bildes schon immer faszinierend. Die Frau im Kornfeld: Schreit sie? Singt Sie? Ist die Faust auf Frustration zurückzuführen, oder doch nur eine entspannte Haltung beim Singen? All diese Fragen hätte ich Herrn Riebesehl gerne gestellt. Als ich nach einiger Recherche schließlich seine Telefonnummer herausbekam, erzählte mir die Frau des Fotografen jedoch, dass es ihrem Mann leider nicht gut gehen würde und ich mich deshalb bitte direkt an die Galerie wenden solle, die die Rechte an dieser Aufnahme hat. Das habe ich dann auch getan. Mir war aber von Anfang an klar, dass dieses Foto und all die offenen Fragen perfekt zu unserem "Coma"-Album passen würden. Bei "Un:welt" haben wir ein normales Bild der Freiheitsstatue von einem amerikanischen Fotografen verwendet. Im Zusammenhang mit dem Album war es mir besonders wichtig, dass im Hintergrund noch die Türme des ehemaligen World Trade Centers zu sehen sind, da ich 9/11 bis heute als sehr surreal empfinde. Das Sinnbild dazu ist dann eben die erloschene und rauchende Flamme der Freiheitsstatue auf dem Cover.
Abschließend noch eine eher kurzweilige Frage: Kannst Du Dich noch an das erstes Album erinnern, das Du Dir von Deinem Taschengeld gekauft hast?
Das allererste Vinyl war die Single "Bostich" von Yello! Mein erstes Album müsste "Rage in Eden" von Ultravox gewesen sein. Beides Bands, die mich sehr lange begleitet haben!
03.07.2015 Daniel DresslerInterview with Florian Schäfer (vocals) of Noyce TM
13.07.2011 REFLECTIONS OF DARKNESS
Just recently NOYCE TM released with ‘Past:ique’ a look into their own past and granted musical insight into the early years of their career to fans and those who still want to become fans. We wanted to no more about the steps leading to that special release and furthermore could collect some background info for you when Florian answered our little catalogue of questions.
Reflections of Darkness (RoD): Tell us something about the particular incentive to release a collection like ‘Past:ique’ Was it something like giving insight into the band’s past and making “lost” songs” available again?
Florian Schäfer (Florian): There were a few reasons to do ‘Past:ique’, most importantly the fan’s constant demand for the old songs. One of the reasons for that was the quite successful tour we did with DIARY OF DREAMS that increased our popularity considerably, as well as the success of the ‘Un:Welt’ record. On the other hand it was a wish of ours to do a concise in the shape of a CD.
RoD: For the front cover you chose to revive an illustration of one of your earlier releases, ‘White Hypnotized Noise’. Why choosing that otherworldly mash up and what is the particular meaning behind the title ‘Past:ique’, apart from the obvious connotations to the past?
Florian: We chose to “revive” the cover for various reasons. In my opinion it’s one of our best front cover illustrations this far and it was a shame to me the ‘White Hypnotized Noise’ Ep was sold-out so quickly back then. I’ve been intrigued with sharks since I was a little boy and the otherworldly picture of sharks hovering across the lands always seemed completely ace to me. Wondering how people would react? Most likely as they do already with finning, meaning the removal and retention of shark fins and throwing the living shark back into the sea afterwards, as well as a systematic slaughter. 150 Mio are being killed that way every year. Extinction of the sharks would push the oceans’ ecologic system to the brink through an uncontrolled augmentation of their prey and a massive reduction of the photo plankton. This is getting even more interesting knowing that it is responsible for transforming 70% of the world’s carbon dioxide into oxygen. A real good reason to ensure protection of these animals and to give them a kind of platform in hopes more people are cultivating an interest in these animals and their safety.
RoD: What are you feeling when looking back on that particular era of your career? How are you feeling about the from a today’s point of view?
Florian: When we finalized the track listing it was quite astonishing to see how well everything fell into place, harmonically, with all those songs from completely different years. That might be due to us having just a little amount of songs you could compare. Take for instance ‘Panique – This World – Year03 – Inschallah’. Those songs could hardly be more different, but still people are willing to accept us doing different things. This is something unique; we created ourselves as we wouldn’t need to justify anything if we’d suddenly begin incorporating trumpets. Free and independent working with no one pressuring you to do another song, sounding like ‘This World’. The songs that eventually made the cut we wouldn’t do any different from a today’s perspective. I think the songs are on a high level and timeless with beautiful ideas and melodies in abundance. Just brilliant songs and yes I’d even say that if I had nothing to do with the band. But there are only two or three songs of the ‘White Room’ era we’d be doing differently today.
RoD: Are you already working on new material?
Florian: We just finished recording the first song for the upcoming album. As always it still lacks one or the other detail. Anyway, it was the song putting us back into the “mood loop” to write new songs and to produce our collected ideas. We’re not one of the fastest bands when it comes to releasing new records, but we’d like to maintain a certain level of quality and the mood just has to support that.
RoD: What about live performances in 2011?
Florian: Well, it’s not much yet but we’ve got a few gigs coming up: On 7th October we’re playing together with MELOTRON at Matrix in Bochum and already one day later at the “Benefiz for Kids” festival in Magdeburg (Really worth supporting). Elena Alice Fossi and Angelo Bergamini will be performing for the first time songs of all their projects like KIRLIAN CAMERA, SPECTRA*PARIS, STALINGGRAD etc. Furthermore RABIA SORDA, SHADOW MINDS, CHROM, BATTLE SCREAM, X-DIVIDE, WORT-TON will be performing at the festival. A good occasion to do a good thing with the ticket fees and to see a few great bands live.
RoD: Anything else, you’d like to add?
Florian: If you feel like it visit www.sharkproject.org and it’d be greatly appreciated we many people would attend this year’s “Benefiz for Kids” festival. Thanks for your interest in NOYCE TM
13.07.2011 RoDWir sind wohl die am stärksten unterschätzte Band unserer Szene!
06.2011 BODYSTYLER * Pippi von Schnippi15 Jahre und kein bisschen leise: Die Jungs um Florian Schäfer drücken sich nicht nur in ihren Texten deutlich aus, der Herr und Mastermind Schäfer hat auch im Interview mit unserem werten Magazin kein Blatt vor den Mund genommen.
Vor 15 Jahren wurde Klon-Schaf Dolly gezüchtet, Deutschland war nach einem Golden Goal Europameister und alle Welt hat zu „Children“ von Robert Miles getanzt. Damals hat sich auch die Düsseldorfer Band Noyce™ zusammengefunden, und so wie vorige Fakts zeigen, dass seitdem viel Wasser den Rhein runtergeflossen ist, so war es für die NRW-Hauptstädter Zeit für eine Retrospektive der geleisteten Arbeit. Mit “past:ique” legen die Jungs um Sänger Florian Schäfer eine auf 1.000 Einheiten limitierte Zusammenstellung unveröffentlichter, remixter und nicht mehr erhältlicher Tracks vor, die für Fans ein Muss, für Liebhaber elektro-synthiger Klänge eine interessante Sammlungsergänzung und für Neuhörer einen guten Einsteig in die musikalische Welt der „Noycer“ darstellt. Die Songauswahl kann ebenso überzeugen wie das Mastering durch Olaf Wollschläger (Mesh, In Strict Confidence).
Warum legt ihr – anstelle eines neuen Albums- mit past:ique nun eine Art Retrospektive von unveröffentlichten, nicht mehr erhältlichen Tracks und Remixes vor? Welches Konzept steht hinter dieser Veröffentlichung?
Florian Schäfer: Nun, in diesem Jahr musizieren wir unter dem Namen NOYCE™ schon seit 15 Jahren. Gut… nicht volljährig, aber in unserem Alter nimmt man eben jede Gelegenheit zum Feiern wahr. Aber auch durch die letzten beiden CDs „Coma“ und „Un:Welt“, sowie die Tour mit Diary Of Dreams, haben wir eine ganze Menge neuer und treuer Hörer dazu gewonnen, was wiederum verstärkte Nachfrage nach eben nicht mehr oder nur schwer erhältlichen Songs generiert hat. Das Konzept ist also Vergangenes wieder erhältlich zu machen, aber denn eben auch konsequenterweise in limitierter Auflage.
BODYSTYLER: Was ist in eurem Leben seit der letzten Albums-Veröffentlichung denn so Spannendes passiert?
Schäfer: Nachdem der ganze Promotionwust durch war, haben wir einige spannende Auftritte, u.a. auf dem Summer Darkness, und ein paar Einzelgig's gespielt. Es gibt nicht viel Brillanteres als Songs, die einem viel bedeuten, live zu performen. Was das Musikalische angeht, sowie das Entwickeln von neuen Songs, ist es nach einem Album immer so, dass wir da erstmal in ein kreatives Loch fallen. Meist kann man diese ersten Song-Ideen dann „dem Hasen geben“. Man bastelt Wochen und Monate an überflüssigen Songstrukturen rum, bis plötzlich eine Melodie da ist, bei der wir uns dann sicher sind, dass es nun wirklich wieder los geht.
BODYSTYLER: Was sind eure Pläne für die nächste Zeit? Wann können eure Fans mit neuem Material rechnen?
Schäfer: Ich denke, vor Frühjahr 2012 wird ein neues Album nicht zu realisieren sein. Wir arbeiten gerade wieder intensiv an neuen Songs und einige haben schon ein wirklich wunderbares Gesicht. Abgesehen von der kreativen Seite ist das bei uns auch immer eine finanzielle Frage. Wir haben mit unseren CDs immer einen enormen Kostenaufwand, der, gemessen an den Absatzmöglichkeiten, eine riskante Gratwanderung ist. Deshalb gilt es auch, neue Wege zu finden, um NOYCE™ mehr Menschen näher zu bringen. Das geht aktuell nur über die Clubs oder eben über Festivals. Bei den meisten Festivals stehen wir aber leider auf „Ignore-Modus“. Ob dies nun an einem fehlenden Booker oder an fehlenden Kontakten liegt, ist uns auch nicht ganz klar. Fakt ist aber, dass wir gerade durch Live-Auftritte die meisten neuen Fans hinzugewinnen, weil wir live durchaus überzeugen und das Ganze mit einer Lichtshow und Videos auf den Punkt garnieren.
BODYSTYLER: Ihr veröffentlicht eure Alben im Eigenvertrieb. Wie kommt es dazu? Traut ihr den Plattenfirmen und ihren Strategien nicht oder glaubt ihr einfach nur, dass ihr es besser könnt?
Schäfer: Wir waren mit „Silence Gift“ bei Hyperium & Hypnobeat unter Vertrag und mich haben damals schon verschiedene Dinge gestört, die ich anders gemacht hätte. Ich mache aber eigentlich nur den Mund auf, wenn ich auch von etwas Ahnung habe. Ich habe damals bei Discordia und Nova Tekk gearbeitet und wusste also, wie man es auch machen kann. Als wir dann mit NOYCE™ 1996 angefangen haben, war es für mich logisch, dies mit einem eigenen Label zu machen. Mit Nova Media Distribution hatte ich kurz darauf dann sogar einen eigenen Vertrieb. Es war allerdings nie so, dass wir uns Labeln gegenüber verschlossen hätten. Wenn jemand ein schlüssiges Konzept hätte, würde nichts dagegen sprechen.
BODYSTYLER: Für wie wichtig haltet ihr soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter für Musiker mittlerweile?
Schäfer: Schon allein was den Austausch mit den Fans angeht, ist dies eine sensationelle Entwicklung. Man hat ja früher nicht alle Fans angerufen und kurz gesagt: „NOYCE™ haben eine neue CD“!, aufgelegt, um dann den Rückruf abzuwarten, wo dann der Fan „Gefällt mir“ sagt und ebenfalls wieder auflegt. Die ganze Kommunikation ist eine ganz andere geworden und das ist auch schön so. Als ich in der Musikbranche angefangen habe, haben wir noch per Fax rumhantiert. Da war es nicht möglich, den Menschen mal eben mitzuteilen, dass wir eine neue CD haben. MySpace hat uns da einen enormen Schub gegeben, was die Möglichkeiten der „Coma“ CD-Promotion anging. Aber trotz dieser ganzen neuen bunten Welt finde ich, dass es keineswegs ein persönliches Treffen mit den Menschen, die deine Musik in gleicher Form empfinden, ersetzen kann.
BODYSTYLER: Wenn ihr das perfekte Festival / die perfekte Tour planen könntet, bei dem/r ihr spielen würdet, wie sähe das aus? Wer wären eure Mitstreiter, was könnten die Fans erwarten, was käme nicht darin vor?
Schäfer: Es wäre ein Festival, dass es so sicher nicht geben würde, weil es eben in meinen Augen musikalische Qualität und Können voraussetzen würde. Wir würden artig den Opener machen, weil ich mir die feinen Bands danach natürlich selber anschauen möchte. Dann würden folgende Bands auftreten: Diorama (haben einfach ihren eigenen Stil), The Young Gods (großartige Live Band und Sample-Pioniere), IAMX (ebenfalls live ganz groß), Clan Of Xymox („Medusa“ war meine „Einstiegsdroge“ zur Szene), Apoptygma Berzerk (wegen alter Vertriebs-Verbundenheit), Diary Of Dreams (weil unsere gemeinsame Tour unglaublich war), VNV Nation (wegen unserer ersten großen Tour 1999), Ultravox (Helden der Kindheit), Sigur Ros (einfach großartig), Muse (das unglaublichste Live-Erlebnis überhaupt) und Depeche Mode (seit Jahren innovativ, wenn auch nicht immer gut). Und als „Special Guest“ müsste Mylene Farmer noch irgendwo rein, damit ich die Dame endlich mal live sehen kann.
BODYSTYLER: Bitte ergänze die folgenden Sätze!
Noyce™ ist…
Schäfer: ...anders.
Meine Mitmusiker sind…
Schäfer: ...brillante Menschen und Musiker.
Wenn wir live richtig Gas geben, dann...
Schäfer: ...bekommen die Menschen Gänsehaut.
Musik bedeutet…
Schäfer: ...der Soundtrack zum Leben.
Die am meisten überbewertete Band der Welt / unserer Szene…
Schäfer: Ach, da gibt es heutzutage leider sehr viele Bands. Gerne wird bei solchen Fragen ja „Unheilig“ genannt. Ich finde aber, er hat sich den Erfolg durch harte Arbeit verdient und seine Musik spricht nun einmal viele Menschen an. Die „Szene“ kennt aber keine Gnade. Meist neiden diesen Erfolg dann ironischerweise solche Bands, die durch Verzerrer über Tod, Krieg und andere „coole“ Dinge singen, die sich musikalisch gerne als Klon am Klon vom Klon orientieren, weil das ja mal irgendwann erfolgreich war, musikalisch irgendwo zwischen Gabba und Dark Techno rumeiern, aber Ihren Stil ganz hip „cyberwasweissich“ nennen. Auf der anderen Seite schaffen es genau diese Bands nicht einmal, trotz heutiger technischer Möglichkeiten, die musikalische Qualität eines „Worlock“ von Skinny Puppy zu erreichen und die Nummer ist über 20 Jahre alt! Naja und das deren Fans gerne grellbunte Polyester-Teile tragen, für die wir in den 80ern verprügelt worden wären, passt dann irgendwie ins Schema. Hört sich frustriert nach „früher war alles besser“ an, aber ganz ehrlich, die musikalische Qualität in der heutigen Szene ist teilweise wirklich erschreckend. Leider zählt Image oftmals mehr als die Musik.
Die am stärksten unterschätzte Band unserer Szene...
Schäfer: ...ist NOYCE™. Jetzt schau nicht so! Warum sollte ich denn in einem NOYCE™ Interview eine andere Band nennen? Bei jeder anderen Antwort würde ich mich selber nicht mehr ernst nehmen können! Arrogant? Hmmm… wäre es sicher, wenn nur ich diese Meinung vertreten würde, was aber letztlich nicht so ist. Diese positive Resonanz bekommen wir nicht nur von unseren Fans, sondern auch von DJ’s und den Medien. Wir sind von den Dingen, die wir machen, überzeugt und es wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre.
Düsseldorf ist die musikalischste Stadt der Welt, weil...
Schäfer: ...neben Kraftwerk immer wieder Bands aus dieser Stadt gekommen sind, die in verschiedenen Genres Pionierarbeit geleistet haben.
Wir wollen die Revolution, denn...
Schäfer: ...das Unglück der Welt geht von den Ungeliebten aus!
Interviewfragen können...
Schäfer: ...leider immer noch nicht sexuell befriedigen. Ärgerlich!
Wir finden den Bodystyler...
Schäfer: ...seit der ersten Ausgabe sensationell! Ja, …auch wir waren mal jung!
BODYSTYLER: Eigentlich ist ja gerade Sommer, aber wenn man sich mal so umschaut sieht es nicht unbedingt so aus (Anm. d. Red.: Pippi und Schäfer haben sich zum Interview auf dem „Woodstock II“, besser bekannt als Blackfield-Festival in Gelsenkirchen, getroffen. Erkennungszeichen war ein rosafarbener Hello-Kitty-Regenschirm, unter welchem das hiesige Interview entstanden ist) Was stellt ihr denn so bei Regenwetter an?
Schäfer: Ich labe mich an meinen Antidepressiva, höre schlimm melancholische Musik, die mich dann überraschenderweise positiv stimmt oder gehe auf ein verregnetes Festival, auf dem wir beide uns dann im Regen unterhalten. Aber Regen kann auch höchst charmant sein. Was wäre z.B. die Schlussszene von „Frühstück bei Tiffany“ ohne Regen und den nassen „Kater“? Und gibt es einen schöneren Geruch, als nach einem Sommerregen durch den Wald zu gehen?
BODYSTYLER: Was sollte die Welt noch unbedingt über euch wissen?
Schäfer: Das wir wohlerzogene Menschlein sind, die sich hiermit artig und selbstverständlich inklusive Hofknicks für dieses Interview bei Dir bedanken!
BODYSTYLER: Dann knicksen wir zurück und wünschen brav viel Erfolg für die nächsten 15 Jahre!
06.2011 Pippi von Schnippi